Options
2009
Book Article
Titel
Ausgewählte Entwicklungen im Bereich Werkstoffe
Abstract
Die Beobachtung der Entwicklungen im Werkstoffbereich stellt im Rahmen des Technologiemonitorings der Abteilung TAV einen Schwerpunkt dar. Aufgrund des breit gefächerten Spektrums dieses Themengebietes, seiner Heterogenität und des ständig wachsenden Bedarfs der Industrie an der Erschließung sowohl neuer Werkstofffähigkeiten als auch neuer Anwendungsfelder kann eine Vielzahl unterschiedlicher Trends verzeichnet werden. Kontinuierliche Fortschritte gibt es z.B. bei der Verbesserung unterschiedlicher Kennwerte in allen Werkstoffklassen, bei der skalenübergreifenden Modellierung und Simulation von Werkstoffen und ihrem Verhalten unter Beanspruchung oder bei neuartigen und durch die Natur inspirierten Syntheseverfahren. Auch die zunehmende Verbreitung und Ausdifferenzierung von Smart Materials in Anwendungen ist hier zu nennen. Daneben gibt es immer wieder echte Durchbrüche in der Werkstoffforschung. So existieren seit kurzem zwei neue Materialklassen, deren Realisierung lange Zeit nicht einmal denkbar war. Das sind die so genannten Metamaterialien, die negative Brechungsindizes aufweisen, und das Graphen, eine rein 2-dimensionale Werkstoff-Konfiguration aus freien einlagigen Kohlenstoffschichten. Diese beiden Themen werden im Beitrag kurz skizziert.