• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Steuerliche Behandlung von Forschungseinrichtungen im Lichte der aktuellen BFH-Rechtsprechung
 
  • Details
  • Full
Options
2008
Journal Article
Titel

Steuerliche Behandlung von Forschungseinrichtungen im Lichte der aktuellen BFH-Rechtsprechung

Abstract
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind in der Regel als gemeinnützig anerkannt und genießen dadurch die hiermit verbundenen steuerlichen Privilegien. Die im Zusammenhang mit der Forschungstätigkeit erzielten Einnahmen lassen sich einteilen in Zuwendungen und Einnahmen aus Auftragsforschung. Insbesondere die steuerliche Behandlung der Auftragsforschung ist immer wieder Gegenstand höchstrichterlicher Entscheidungen gewesen, zuletzt im BFH-Urteil vom 04.04.2007. In diesem behandelte der BFH die bislang strittige Frage, ob eine Finanzierung zu über 50 % aus der Auftragsforschung automatisch zu einem Verlust der Gemeinnützigkeit führt. Der Aufsatz thematisiert die steuerliche Behandlung von Einnahmen aus beiden Finanzierungsquellen sowie die Rückwirkungen, die sich bei überwiegender Finanzierung aus Vertragsforschung auf die Gemeinnützigkeit und damit die Behandlung sämtlicher Einnahmen ergeben im Lichte der aktuellen BFH-Rechtsprechung.
Author(s)
Wirtz, H.
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Die Wirtschaftsprüfung
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • Auftragsforschung

  • Vertragsforschung

  • Gemeinnützigkeit

  • Zuwendung

  • Zweckbetrieb

  • Forschungseinrichtung...

  • Steuerbegünstigung

  • Steuerbefreiung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022