• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Werkstofftrends: Spark Plasma Sintering
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Journal Article
Titel

Werkstofftrends: Spark Plasma Sintering

Abstract
Das Spark Plasma Sintering (SPS) ist eine sich rasch entwickelnde Verfahrenstechnik zur Herstellung dichter oder poröser Festkörper, die auf pulvermetallurgischem Wege hergestellt werden müssen bzw. können. Das SPS ist erheblich schneller, vielseitiger und wirtschaftlicher als vergleichbare Verfahren, z.B. das Heißpressen oder das Heißisostatische Pressen. Mit ihm lassen sich nicht nur fast alle Stoffe und Werkstoffe zu festen Werkstücken verdichten, sondern zum Teil auch Gefügeeigenschaften gezielt einstellen oder Gradienten- und Verbundwerkstoffe herstellen. Es ist ein Verfahren mit hohem Potential zur Konsolidierung von einerseits nanostrukturierten Festkörpern, andererseits thermodynamisch theoretisch nicht stabilen oder sich sehr schlecht benetzenden Verbundwerkstoffen und Werkstoffverbunden, die mit konventionellen Methoden praktisch nicht herstellbar sind. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über den Stand der Technik, Anwendungsfelder und Entwicklungstendenzen für das SPS.
Author(s)
Reschke, S.
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Kohlhoff, J.
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Notthoff, C.
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Werkstoffe in der Fertigung
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • SPS

  • spark-plasma sinterin...

  • Sintern

  • Sinterverfahren

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022