• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Polytronik
 
  • Details
  • Full
Options
2005
Journal Article
Title

Polytronik

Abstract
Die technischen Anwendungen elektrisch und optisch aktiver Polymere werden seit kurzem zusammenfassend als "Polytronik" bezeichnet. Darunter fallen sowohl die eigentliche Polymerelektronik als auch Lichtquellen und Displays, Batterien und Solarzellen sowie Sensoren und Aktoren aus organischen Polymeren. Möglich wurden sie durch die Entwicklung von Funktionspolymeren mit vielfältigen elektronischen und optischen Eigenschaften, wie etwa elektrisch leitenden oder halbleitenden, elektrolumineszierenden sowie piezoelektrischen Polymeren. Dabei tritt die Polytronik i.Allg. nicht in Konkurrenz zu herkömmlichen siliziumbasierten elektronischen oder photonischen Bauteilen, sondern ergänzt diese. Erste Produkte, wie etwa OLED-Displays, sind bereits im Handel. Vielfältige neue innovative Produkte sind zu erwarten.
Author(s)
Grüne, Matthias  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Journal
Strategie und Technik  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • Entwicklungstrend

  • synopsis

  • technological trend

  • technologischer Trend

  • Polytronik

  • Polymerelektronik

  • polymer electronic

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024