• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Folgeprodukte der Rauchgasendreinigung
 
  • Details
  • Full
Options
1985
Journal Article
Titel

Folgeprodukte der Rauchgasendreinigung

Abstract
Der Aufsatz beschränkt sich auf die Stoffe aus der Entstaubung und auf die Folgeprodukte aus der Rauchgasentschwefelung. Dabei handelt es sich um Gips und Sulfit als Schlamm oder als Pulver nach Trocknung oder nach Sprühabsorption. Regenerativ-Verfahren erzeugen beispielsweise in der Rauchgasentschwefelung SO2-Reichgas, wahlweise Schwefelsäure oder Schwefel. Ammoniumsulfat ist ebenfalls ein anfallendes Produkt und wird entsprechend einer Nachbehandlung in Form von Granulat erstellt. In zwei Tabellen werden die unterschiedlichen Entschwefelungs-Verfahren mit den entsprechenden Folgeprodukten sowie die Rückstandsmenge bei einem Steinkohlenkraftwerk aufgezeichnet. Zur Verwertung von Rauchgasgips vermischt mit Naturgips werden von der Gips- und Zementindustrie hohe Anforderungen gestellt, die Reinheitswerte sind in einer Tabelle zusammengestellt. Nach Trocknung und Agglomeration kann der Rauchgasgips durch Mischen mit Naturgips zu unterschiedlichen Qualitäten verarbeitet werden. Wichtige physikalische Eigenschaften sind die Kristallformen und Grössen der Gipsteilchen. Grosse Kristalle sind leicht zu entwässern und neigen zu weniger Staubbildung.
Author(s)
Böhm, E.
Zeitschrift
Technische Mitteilungen
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Tags
  • Folgeprodukt

  • Rauchgasreinigung

  • Ammoniumsulfat

  • Anwendung

  • Verwendung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022