• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Exzellente Grundlagenforschung und Wissenstransfer in die Wirtschaft
 
  • Details
  • Full
Options
2006
Conference Paper
Title

Exzellente Grundlagenforschung und Wissenstransfer in die Wirtschaft

Title Supplement
DFG-Sonderforschungsbereich 283 und Transferbereich 50
Abstract
Neun Jahre - von 1995 bis 2004 - erforschten Chemnitzer Wissenschaftler an der Technischen Universität Chemnitz und dem Fraunhofer-lnstitut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr.-Ing. E. h. Reimund Neugebauer innovative Umformverfahren im Sonderforschungsbereich 283 "Prozessketten der Massivumformung unter Aspekten der Produktivität und Umweltverträglichkeit" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Umformverfahren sind durch gute Materialausnutzung und einen geringen spezifischen Energieverbrauch gekennzeichnet. Ihre verstärkte und vor allem optimale Anwendung ist die Voraussetzung für eine unter technisch-technologischen, produktiven und ökologischen Aspekten optimierte Produktion wichtiger Teileklassen in der Fertigung. Unter dieser Zielstellung erfolgte die ganzheitliche Untersuchung umformtechnischer Prozessketten. Einbezogen waren viele Fachgebiete: Festkörpermechanik, Werkstoffwissenschaften, Schmierungs- und Beschichtungstechnik, Umformverfahren, Schweißtechnik, Werkzeugmaschinenkonstruktion, Steuerungs- und Regelungstechnik, Fertigungsmesstechnik, Fertigungsprozessgestaltung und Chemie. Die Ergebnisse waren so vielversprechend für eine Überführung in den industriellen Einsatz, dass die Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft die weitere Förderung von wirtschaftsrelevanten Themen empfahlen. Diese werden bis Mitte 2007 im DFG-Transferbereich 50 bearbeitet.
Author(s)
Dube, H.
Klotz, M.
Glass, R.
Mainwork
Chemnitzer Tradition und Perspektiven  
Conference
Absolvententagung "Chemnitzer Tradition und Perspektiven" 2006  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Bohrungsdrücken

  • Bohrungsdrückmaschine

  • endformnahes Werkstück

  • Fertigungssystem

  • hochkomplexes Werkstück

  • Hohlwelle

  • Maschinenstruktur

  • Massivumformung

  • Umweltverträglichkeit

  • optimierte Produktion

  • Prozesskette

  • Querwalzen

  • Ressourcenschonung

  • rotationssymmetrische Teile

  • Transferbereich

  • Umformverfahren

  • Verfahrenskombination

  • virtueller Prototyp

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024