Now showing 1 - 5 of 5
  • Publication
    Integriertes Benchmarking für kleine und mittlere Unternehmen
    (Fraunhofer IRB Verlag, 2007)
    Kohl, H.
    ;
    Mertins, K.
    Unternehmen müssen nicht nur den ökonomischen und technischen sondern auch den politischen und ökologischen Anforderungen gerecht werden, die den Kern der hohen Dynamik und Diskontinuität der heutigen Marktstrukturen ausmachen. Die permanent von Unternehmen erwartete schnelle Reaktionsfähigkeit stellt neue Anforderungen an das Unternehmensmanagement. Davon sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betroffen. Trotz einer großen Anzahl von Produktinnovationen in KMU sind die Insolvenzquoten in Deutschland beträchtlich, was hauptsächlich auf nicht vorhandene bzw. unterentwickelte Managementinstrumente zurückzuführen ist, wobei ein fehlendes bzw. unzureichend ausgeprägtes Controlling das Kernproblem darstellt. Insbesondere die mangelhafte Einbeziehung unternehmensexterner Informationen führt zwangsläufig zu beachtlichen Wettbewerbsnachteilen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Benchmarking-Methode für KMU entwickelt, die beide Potenziale des Benchmarking, sowohl das Aufdecken von Leistungsdefiziten durch den Vergleich von Kennzahlen als auch das Lernen von Anderen durch die Berücksichtigung der Prozessperspektive, miteinander verbindet und in einem Vorgehensmodell integriert.
  • Publication
    Benchmarking 2003. Benchmarking für den Mittelstand
    (Fraunhofer IRB Verlag, 2003)
    Mertins, K.
    ;
    Görmer, M.
    ;
    Kohl, H.
    Benchmarking bietet durch die Integration vorhandener Managementmethoden und durch deren konstanten Einsatz ideale Eigenschaften für die Bewertung von Produkten, Prozessen oder Unternehmen zur Erzeugung von Best Practices. Erfahrene mittelständische Unternehmen haben bereits erkannt, dass nicht nur Produktmerkmale, sondern auch Prozessgesichtspunkte zunehmend Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit haben. Die Optimierung der eigenen Produkte bzw. interner Arbeitsabläufe ist nicht mehr ausreichend, vielmehr ist eine unternehmensübergreifende Betrachtung bzw. Analyse mit Hilfe von Benchmarkingmethoden erforderlich. Themenschwerpunkte: Benchmarking im Rahmen der Zertifizierung Benchmarking als Bewertungsinstrument von Unternehmensprozessen. Ganzheitliches Benchmarking als Vorstufe des Rating (Basel II) Produktivitätsvergleiche: Benchmarking in der Zuliefer-Industrie Benchmarking von Gießereien sowie im Werkzeug- und Formenbau.
  • Publication
    Knowledge Management. Best Practices in Europe
    (Springer, 2001)
    One out of two companies have increased their productivity or aved costs with knowledge management. This is a result from a comprehensive cross-industry survey in Europe about knowledge management run by the Competence Center Knowledge Management at Fraunhofer IPK, Germany. Best practices in knowledge management from leading companies like Arthur D. Little, Booz Allen & Hamilton, Celemi, Hewlett-Packard, IBM, Phonak, Roche, Skandia and Thomas Miller are described for practitioners in different industries. The book shows how to integrate knowledge management activities into the daily business tasks and processes, how to motivate people and which capabilities and skills are required for knowledge management. An overview of approaches on intellectual capital and more than 50 km tools are listed and classified. The book concludes with an overview of the leading knowledge management projects in serveral European countries.
  • Publication
    Benchmarking 2000
    (Fraunhofer IRB Verlag, 2000)
    Mertins, K.
    ;
    Kohl, H.
    ;
    Heisig, P.
    ;
    Vorbeck, C.
    Die 6. Benchmarking Tagung »Benchmarking 2000«, steht dabei ganz im Zeichen des stark aufstrebenden Dienstleistungssektors. Der Anteil der Dienstleistungswirtschaft am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland liegt immer noch niedriger als in anderen vergleichbaren Industrienationen. Zahlreiche Neugründungen in diesem Wirtschaftszweig zeigen jedoch, dass das immense Marktpotenzial in Deutschland zunehmend erkannt und genutzt wird. Referenten aus erfolgreichen Unternehmen unterschiedlicher Branchen stellen die aktuellen Potenziale, Erfolge und Probleme durchgeführter Benchmarking-Projekte in der Dienstleistungswirtschaft dar. Es werden praxisnahe Einblicke in betriebliche Erfahrungen und Entscheidungen folgender Schwerpunktbereiche gewährt: - Software-/IT-Dienstleistung - Mobilitätsdienstleistung - Telekommunikation - Logistik-Dienstleistung - Gesundheitswesen - Kommunale Dienstleistung Die Möglichkeit zur Vertiefung der Kenntnisse auf den Gebieten »Benchmarking« und »EFQM-Modell« wird am 16. Juni in parallelen Workshops durch das Informationszentrum Benchmarking und die PSI AG gebo-ten. Das breit angelegte Spektrum der Tagung bietet allen Entscheidungsträger ein optimales Diskussionsforum, um sich mit Benchmarking auseinander zusetzen und von den Besten zu lernen.
  • Publication
    Benchmarking '99
    (Fraunhofer IRB Verlag, 1999)
    Mertins, K.
    ;
    Kohl, H.
    »Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit privater und öffentlicher Unternehmen« ist das Motto der fünften Benchmarking-Tagung, die in Verbindung mit dem 3. European Company Benchmarking Workshop des European Benchmarking Forum (EBF) durchgeführt wird. Erfahrene Referenten aus erfolgreichen Unternehmen und unterschiedlichen Branchen sowie aus nationaler und europäischer Politik stellen die Potentiale, Erfolge und Probleme durchgeführter Benchmarking-Projekte dar. Dabei werden praxisnahe Einblicke sowohl in betriebliche Erfahrungen als auch in politische Entscheidungen gegeben.