• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Neue Entwicklungen im Bereich der Dünnschichttechnologie
 
  • Details
  • Full
Options
1998
Conference Paper
Title

Neue Entwicklungen im Bereich der Dünnschichttechnologie

Abstract
Wie die Werkstoffe als Struktur- und Funktionswerkstoffe hergestellt werden können, lassen sich auch Schichten auf Substraten als Struktur- und Funktionsschichten abscheiden. Die Strukturschichten sind durch ihre Anforderungen an ihre mechanischen Eigenschaften charakterisiert, wie Festigkeit, Steifigkeit, Verschleiß, spezifisches Gewicht, Härte sowie Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen. Funktionsschichten zeichnen sich nur durch ihre elektrischen, magnetischen, akustischen, optischen und biologischen Eigenschaften aus. Vor allem die Anforderungen der Informations- und Kommunikationstechnologie, aber auch der Energie-, Verkehrs- und Medizintechnik haben zur Entwicklung von Hochleistungsfunktionsschichten und Schichtsystemen geführt. Diese Funktionsschichten können nur unzureichend durch den jeweiligen Materialwert charakterisiert werden, da die größte Wertschöpfung erst im Endprodukt, im Bauelement, liegt, das den Funktionswerkstoff oft nur in minimalen Mengen enthält.
Author(s)
Kreutz, E.W.
Gottmann, J.
Klotzbücher, T.
Mainwork
AKL'98. Aachener Kolloquium für Lasertechnik. Vortragsband  
Conference
Aachener Kolloquium für Lasertechnik (AKL) 1998  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT  
Keyword(s)
  • Funktionsschicht

  • Funktionswerkstoff

  • Hochleistungsfunktionsschicht

  • Materialabtrag

  • Niederdruckplasma

  • PVD-Beschichtungsverfahren

  • Pyrospannung

  • Targetstöchiometrie

  • Targetzusammensetzung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024