
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Vorsprung durch digitales Auftrags- und Prozessmanagement
| Bierschenk, S.; Bischoff, J.; Gehr, F.; Joosten, H.; Körber, S.; Palm, D.; Runde, C.; Weller, R.; Wiendahl, H.-H.; Wiedenmann, H.; Zeh, K.-P. ; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart: IT-Wissen für Investitionsentscheider. Ein Special des Fraunhofer IPA München: H&T Verlags GmbH, 2002 (eManager Special. Das Microsoft-Magazin für Entscheider 2002, April) S.10-11 |
|
| Deutsch |
| Aufsatz in Buch |
| Fraunhofer IPA () |
| Digitales Auftrags- und Prozessmanagement (APM); Modellierung; Software-Entwicklung; PPS; ERP; simulation; Optimierung |
Abstract
Ihre Fabrik verändert sich laufend, doch die PPS- oder ERP-Software beharrt im Ursprungszustand. Das schafft Unzufriedenheit. Dennoch scheuen die Verantwortlichen Veränderungen, da diese einer "Operation am offenen Herzen" gleichen. Ein digitales Auftrags- und Prozessmanagement (APM) überprüft die Potenziale vorab "im Sandkasten" und sichert so die erforderlichen Veränderungen ab.