
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Mit Lean-Bausteinen des Wertstromdesigns das "PIT" gestalten
Using lean elements of value stream mapping to design "PIT" (producing in takt) - classical lean production methods for production systems of job-shop manufacturing
Abstract
Der Beitrag erläutert, wie eine effiziente Wertstromanalyse einer Produktion mit Werkstattcharakter erfolgen kann. Beispiele zeigen typische Ergebnisse sowie die Wichtigkeit der Lean-Bausteine "Sauberkeit & Visualisierung". Neben den bekannten sieben Verschwendungsarten ist als achte noch die Verschwendung in der Auftragsabwicklung zu ergänzen. Eine geeignete Segmentierung beseitigt Turbulenzen und führt zu einem laminaren Produktionsfluss. Doch wie kann dies in einer Werkstattfertigung überhaupt erreicht werden? Die systematische Anwendung acht bewährter Gestaltungsrichtlinien führt in diesem Fall zur "Taktorientierten Produktion" (PIT). Demnach sind vernetzte Produktionsprozesse für kundenspezifische Teile mit einheitlich groß geplanten Takten zu koordinieren. Bei der taktorientierten Produktion kann ein laminarer Produktionsfluss nur erreicht werden, wenn alle Takte ausnahmslos komplett abgearbeitet werden. Erforderlich ist die Definition einer einheitlichen Freigabeeinheit zur Steuerung des Wertstroms. Für Serienfertigung, Variantenfertigung und Einzelfertigung wird das jeweilige Vorgehen vorgestellt.