
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Autarke Sensorsonden zur Effizienzsteigerung von Überwachungsrobotern
| Schraft, R.D.; Westkämper, E. ; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung -IPA-, Stuttgart: Serviceroboter zur automatischen Bewachung, Gefahrenerkennung und Umgebungserkundung : Neue Technologien für Objektschutz, Katastrophenschutz und Sicherheit. Fraunhofer IPA Technologieforum F 142, 8. Dezember 2006, Stuttgart Stuttgart: FpF, 2006 (Fraunhofer IPA-Technologieforum F 142) S.73-82 |
| Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Technologieforum) <142, 2006, Stuttgart> |
|
| Deutsch |
| Konferenzbeitrag |
| Fraunhofer IPA () |
| Sensorsonde; Überwachungsroboter; mobiler Roboter; Relais |
Abstract
Mobile Überwachungsroboter unterliegen unter anderem Einschränkungen hinsichtlich der Kommunikationsreichweite und der beschränkten Sensorensicht. Deshalb werden Überwachungsroboter um autarke Sensorsonden erweitert. Sensorsonden sind dezentrale, autonome Sensorpakete, die die zeitgleich überwachte Arealgröße effizient und effektiv erhöhen können. Weiterhin wird die Kommunikationsreichweite eines mobilen Roboters durch eine Relaisfunktion erhöht und an die Umgebungsbedingungen angepasst. Der Einsatz von Sensorsonden kombiniert die Mobilität und die qualitativ hochwertige Sensorausstattung von autonomen Robotern mit der flächendeckenden, kostengünstigen Überwachung durch Festinstallationen.