• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. IoT-T
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Report
Title

IoT-T

Title Supplement
BMWi Verbundprojekt. Schlussbericht für die Projektlaufzeit vom 01.09.2016 bis zum 31.12.2019
Abstract
Die Vernetzung der realen mittels der virtuellen Welt stellt derzeit für alle wirtschaftlich relevanten großen Themen wie zum Beispiel Industrie 4.0, Internet der Dinge oder Smart Mobility, das zentrale Konzept dar. Bereits jetzt können Kunden aus vielen Sparten elektronische Geräte und IT-Produkte aus dem schnell wachsenden Markt des Internets der Dinge erwerben. Dabei gilt es für die Akteure des Internet of Things (IoT) allerdings, einige Herausforderungen zu meistern. Darunter zählen insbesondere die Schlagworte Sicherheit, Interoperabilität und Ressourcenbeschränkungen. IoT-Lösungen agieren in harschen und unzuverlässigen Umgebungen. Nun geht es darum, für die Komponenten Funktionalität, Interoperabilität, Robustheit, Sicherheit, Vertrauenswürdigkeit der Technologien nachweislich abzusichern und so die Qualität von IoT-Lösungen zu verbessern. Wir entwickelten erweiterte Teststrategien, Lösungen zur Testautomatisierung sowie Equipment für individuelle Testläufe und Interop-Veranstaltungen - für alle Interessenten offen. Sie sind herzlich eingeladen, unsere IoT-Testware und die im Testlab gewonnenen Erkenntnisse kennenzulernen. Dieser Schlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des deutschen IoT-T-Projekts, bestehend aus den Partnern Fraunhofer Gesellschaft eV mit seinen Instituten FOKUS und IPK, AUDI AG, DEKRA Testing and Certification GmbH und relayr GmbH.
Author(s)
Rennoch, Axel  orcid-logo
Jäkel, Frank-Walter  
Hackel, Sascha  
Stomber, Jens
Stölzle, Stefan
Wardaschka, Andre
Kaiser, Alexander
Publisher
Fraunhofer FOKUS
Publishing Place
Berlin
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)  
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)  
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)  
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)  
DOI
10.24406/fokus-n-589972
File(s)
N-589972.pdf (2.3 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024