
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Das Energieflexibilitätspotenzial der deutschen Industrie
Das Energieflexibilitätspotential der deutschen Industrie
| Sauer, Alexander; Abele, Eberhard; Buhl, Hans Ulrich: Energieflexibilität in der deutschen Industrie : Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie) Stuttgart: Fraunhofer Verlag, 2019 ISBN: 978-3-8396-1479-2 S.45-125 |
|
| Deutsch |
| Aufsatz in Buch |
| Fraunhofer IPA () |
| Bundesrepublik Deutschland; Energieflexibilität; Industrie; Potenzial |
Abstract
Industrielle Energieflexibilität kann zu einem zentralen Baustein der Energiewende werden. Entscheidend ist hier das Potenzial der deutschen Industrie, den Energieverbrauch zeitweise zu erhöhen oder zu verringern. Dieses Flexibilitätspotenzial für Deutschland zu quantifizieren ist Gegenstand einer Reihe von Studien, wobei im Mittel eine maximale Lasterhöhung von 600 MW und ein maximaler Lastverzicht von 1,63 GW angegeben werden. In der vorliegenden Untersuchung wird ein Potenzial von 1,09 GW für die Lasterhöhung und von 3,98 GW für den Lastverzicht ermittelt.