
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Praxisstudie Disruption
Wie Unternehmen potenziell disruptive Technologien erkennen, bewerten, entwickeln und umsetzen
:
Volltext urn:nbn:de:0011-n-5408195 (84 KByte PDF) - Die Publikation wurde zurückgezogen und durch eine neue Version ersetzt. MD5 Fingerprint: 861926eedcd139e5340fad426727ce42 Erstellt am: 14.9.2019 Volltext urn:nbn:de:0011-n-540819-14 (84 KByte PDF) - Die Publikation wurde zurückgezogen und durch eine neue Version ersetzt. MD5 Fingerprint: 861926eedcd139e5340fad426727ce42 Erstellt am: 15.10.2019 Volltext urn:nbn:de:0011-n-540819-20 (84 KByte PDF) - Die Publikation wurde zurückgezogen und durch eine neue Version ersetzt. MD5 Fingerprint: 861926eedcd139e5340fad426727ce42 Erstellt am: 25.1.2020 Volltext urn:nbn:de:0011-n-540819-38 (1.4 MByte PDF) - Aktualisierte Fassung MD5 Fingerprint: 60683313303c71fa7faffe61d847c295 Erstellt am: 10.4.2020 |
Abstract
Wie identifizieren Unternehmen potenziell disruptive Technologien? Wie werden diese bewertet? Und wie werden potenziell disruptive Technologien in Unternehmen entwickelt und umgesetzt? Diesen Fragestellungen widmet sich die Praxisstudie »Disruption« mit dem Ziel, Einblicke in den tatsächlichen Umgang von Unternehmen mit potenziell disruptiven Technologien zu gewähren.