
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Tiefsetzsteller für den Einsatz von 1500-V-PV Modulen an 1000-V-Wechselrichterbrücken
: Siedle, Christoph; Liese, Stephan; Ulbrich, Sebastian; Göbkes, Helmut
:
Volltext urn:nbn:de:0011-n-5377646 (1.4 MByte PDF) MD5 Fingerprint: bb9e26edd82226b05db58eff400c8e50 Erstellt am: 28.3.2019 |
| 34. PV-Symposium 2019 : 19. bis 21. März 2019, Kloster Banz, Bad Staffelstein Pforzheim: Conexio, 2019 ISBN: 978-3-948176-02-0 S.473-484 |
| Symposium Photovoltaische Solarenergie (PV) <34, 2019, Kloster Banz, Bad Staffelstein> |
| Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland) 0324178B; UP-STRING 1500 V Multi-MPPT String Wechselrichter mit kostenoptimierter Schaltungstopologie; Teilvorhaben: Auslegung, Regelung und Analyse der Topologie |
|
| Deutsch |
| Konferenzbeitrag, Elektronische Publikation |
| Fraunhofer ISE () |
| Umrichtersystem; Energiesystemtechnik; Leistungselektronik; String-Wechselrichter; 1500-V-Systemspannung; Tiefsetzsteller |
Abstract
Ein anhaltender Trend zur Kostenoptimierung in PV-Systemen ist die Erhöhung der eingangsseitigen Systemspannung von den lange üblichen 1000 V auf 1500 V; der Markt stellt inzwischen eine breite Auswahl geeigneter PV-Module zur Verfügung. Die erhöhte Eingangsgleichspannung der Leistungsstufe führt zu geringeren Strom-stärken und ist somit direkt an eine Erhöhung der Leistung gekoppelt. Damit einhergehen eine Kostenreduzierung im Bereich der Gleichstrom-Infrastruktur und eine Steigerung der Leistungsdichte des Wechselrichters. Der Einsatz von Tief- anstelle von Hochsetzstellern auf der DC-Seite ermöglicht bei Stringwechselrichtern die Beibehaltung von 1000-V-Designs auf der AC-Seite. Die Projektpartner SolarMax Produktions GmbH und Fraunhofer ISE haben sich im vom BMWi geförderten Forschungsprojekt „UP-STRING“ zum Ziel gesetzt, einen derartigen Tiefsetzsteller zu entwickeln. Zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrads bei kleinem Bauvolumen werden SiC-Halbleiter eingesetzt, die Taktfrequenzen liegen bei bis zu 100 kHz.