• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. CT-basiertes virtuelles Fräsen am Felsenbein: Bild- und haptischen Wiederholfrequenzen bei unterschiedlichen Rendering Methoden
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Conference Paper
Title

CT-basiertes virtuelles Fräsen am Felsenbein: Bild- und haptischen Wiederholfrequenzen bei unterschiedlichen Rendering Methoden

Other Title
CT-based virtual cutting on the petrous bone: Image and haptic repetition frequencies in different rendering methods
Abstract
Im Rahmen der Entwicklung eines haptisch-visuellen Trainingssystems für das Fräsen am Felsenbein werden ein Haptikarm und ein autostereoskopischer 3D-Monitor genutzt, um Chirurgen die virtuelle Manipulation von knöchernen Strukturen im Kontext eines sog. Serious Game zu ermöglichen. Unter anderem sollen Assistenzärzte im Rahmen ihrer Ausbildung das Fräsen am Felsenbein für das chirurgische Einsetzen eines Cochlea-Implantats üben können. Die Visualisierung des virtuellen Fräsens muss dafür in Echtzeit und möglichst realistisch modelliert, implementiert und evaluiert werden. Wir verwenden verschiedene Raycasting Methoden mit linearer und Nearest Neighbor Interpolation und vergleichen die visuelle Qualität und die Bildwiederholfrequenzen der Methoden. Alle verglichenen Verfahren sind sind echtzeitfähig, unterscheiden sich aber in ihrer visuellen Qualität.
Author(s)
Franz, D.
Dreher, M.
Prinzen, M.
Teßmann, M.
Palm, C.
Katzky, U.
Perret, J.
Hofer, M.
Wittenberg, T.
Mainwork
Bildverarbeitung für die Medizin 2018  
Conference
Workshop Bildverarbeitung für die Medizin (BVM) 2018  
DOI
10.1007/978-3-662-56537-7_51
Language
German
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024