
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Verbindung von Natur und Technik - biologisch-technische Schnittstellen
:
Volltext urn:nbn:de:0011-n-5194565 (212 KByte PDF) MD5 Fingerprint: d7b9ae11882d64c016c0926bd7c02e9c Erstellt am: 17.11.2018 |
| Dieckhoff, Patrick (Red.) ; Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V., München: Biologische Transformation und Bioökonomie München: Fraunhofer-Gesellschaft, 2018 S.28-29 |
|
| Deutsch |
| Aufsatz in Buch, Elektronische Publikation |
| Fraunhofer IAO () |
Abstract
Wollen wir von Mensch zu Mensch kommunizieren, so tun wir das über die Sprache. Was die Kommunikation mit technischen Geräten betrifft, benötigt es jedoch die passenden Schnittstellen. Bislang gilt: Der Mensch muss sich anpassen. Die Technik gibt den Weg vor. Künftig soll sich das ändern. Maschinen und Co. werden lernen, auf die mentalen Zustände ihrer Nutzer einzugehen. Welche Präferenzen und Absichten haben die Anwender? Sind sie genervt oder gar überfordert? Neuro-adaptive Schnittstellen können diese Zustände mittels neurophysiologischer Sensoren erfassen. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO arbeiten daran, die Technik für die Nutzerbedürfnisse dadurch sensibel zu machen.