
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Fabriksystem 4.0 - Intelligent, effizient, vernetzt
Präsentation gehalten auf dem Kongress Ressourceneffiziente Produktion, Leipzig, 8. März 2017
:
Präsentation urn:nbn:de:0011-n-5071462 (1.8 MByte PDF) MD5 Fingerprint: 96b5469d4ec9dd163d9e6133fea633d5 Erstellt am: 9.11.2018 |
| 2017, 24 Folien Kongress Ressourceneffiziente Produktion <5, 2017, Leipzig> |
|
| Deutsch |
| Vortrag, Elektronische Publikation |
| Fraunhofer IFF () |
| Energiemanagementsystem (DEMS); Fabriksystem 4.0; Fraunhofer Leitprojekt E3; Ressourceneinsatz |
Abstract
Die Digitalisierung von Produkten und Prozessen stellt für deutsche Unternehmen einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit dar. Trotz oder gerade wegen der zahlreichen alternativen Konzepte (z.B. Hackerspaces, Co‐Creation) stellt die Fabrik immer noch den zentralen Ort der Wertschöpfung dar.
Ziel muss es sein, die Fabrik zum (digitalen) Fabriksystem 4.0 zu entwickeln. Handlungsfelder zur Gestaltung der Transformation sind die Selbstorganisation von Fabriksystemelementen, die Etablierung digitaler Geschäftsmodelle oder die Entwicklung flexibler Fertigungs‐ und Dienste‐Netzwerke. Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit vor dem Hintergrund der weiteren Automatisierung gleich bedeutend ist die Gestaltung eines effizienten Energie‐ und Ressourceneinsatzes. Das Fraunhofer Leitprojekt E3 hat dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet. Neben Algorithmen zur energiesensitiven Produktionsplanung und ‐steuerung, einer Methode zur energetischen Planung von Fabriksystemen wurde mit dem Dynamischen Energiemanagementsystem (DEMS) ein Werkzeug entwickelt, mit dem das Monitoring, die Prognose und die Steuerung von Verbrauchern, Erzeugern und Speichern ermöglicht wird. Damit wurde der
wissenschaftliche Vorlauf geschaffen, um Fabriken den Weg zu teilautarken si ch energetisch selbstoptimierenden Systemen zu ermöglichen.