
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Glaser war kein Simulant
Hygrothermische Simulation
| Gebäude-Energie-Berater 13 (2017), Nr.6, S.44-48 ISSN: 1861-115X ISSN: |
|
| Deutsch |
| Zeitschriftenaufsatz |
| Fraunhofer IBP () |
Abstract
Für die bauphysikalische Bewertung einer Konstruktion hinsichtlich des Feuchteschutzes wird heute immer noch das Glaser-Verfahren herangezogen, das jedoch über den Eintrag von Feuchte über Diffusion hinaus keine anderen Feuchtequellen wie Einbaufeuchte oder Niederschlag berücksichtigt. Hierzu schreibt die DIN 4108-3 hygrothermische Simulationen mittels geeigneter Software wie zum Beispiel WUFI vor, mit der sich über physikalische Modelle die Wärme- und Feuchteverhältnisse in Bauteilen realitätsnah abbilden lassen.