• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Messung von Risswiderstandskurven und der Ermüdungsrissausbreitung an dünnwandigen Rohren zur bruchmechanischen Bewertung
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Conference Paper
Title

Messung von Risswiderstandskurven und der Ermüdungsrissausbreitung an dünnwandigen Rohren zur bruchmechanischen Bewertung

Abstract
Zur Bestimmung bruchmechanischer Kennwerte, wie der JR-Kurve und der Ermüdungsrissausbreitung (Paris-Gerade) von dünnwandigen Rohren wurde ein Prüfkonzept entwickelt, welches die Untersuchung bei der Einsatztemperatur am (rissbehafteten) Bauteil erlaubt. Für die Versuche wurden beispielhaft geschweißte Dampferzeugerrohre aus 1.4952 verwendet, die zum Teil bereits innenliegende Anrisse im Bereich der Wärmeeinflusszone aufwiesen. In diesem Beitrag wird das entwickelte Prüfkonzept vorgestellt. Es wird auf den Prüfstand, die elastischen und die elastisch-plastischen FE-Modelle eingegangen, welche zur Berechnung von Risslänge und J-Integral aufbauend auf den gemessenen Kraft-Verschiebungs- und Rissmundöffnungskurven verwendet werden.
Author(s)
Wackermann, K.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Schweizer, C.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Varfolomeev, I.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Maier, G.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Mohrmann, R.
RWE Generation SE, Essen
Mainwork
Langzeitverhalten warmfester Stähle und Hochtemperaturwerkstoffe  
Conference
Vortragsveranstaltung "Langzeitverhalten Warmfester Stähle und Hochtemperaturwerkstoffe" 2016  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • JR-Kurve

  • Ermüdungsrissausbreitung

  • Rohr

  • Simulation

  • Stahl 1.4952

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024