Options
2014
Conference Paper
Title
Optische Stabilisierung beim Laserabtrag in der handgeführten Kraniotomie
Abstract
In jüngster Zeit wurden viele neue Werkzeuge für die minimal-invasive Chirurgie entwickelt, darunter auch neue Instrumente für das Schneiden von knöchernem Material für die Kraniotomie, die für die Abtragung von Knochen einen Hochleistungslaser verwenden. Für die Steuerung des Laserstrahls wurde in Vorarbeiten u.a. der Tracker nach Kanade-Lukas-Tomasi (KLT) verwendet, ein etabliertes Verfahren zur Bewegungsanalyse und -korrektur. Einige Fragen zur Robustheit und Genauigkeit des Verfahrens auf kontrastarmen Oberflächen wie Knochengewebe konnten bereits positiv beantwortet werden, allerdings bleiben noch spezifische störende Faktoren während der Operation, wie z. B. Blutungen, der Einfluss der Wasserspülung und Knochensplittern, Abweichungen von der optimalen Position des Werkzeuges, die gezielt in diesem Beitrag untersucht werden. Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Robustheit der vorgeschlagenen bildbasierten Strahlkorrektur auf jeden Fall die Robustheit des Laserabtrags nicht beeinträchtigt.