• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Methodischer Ansatz und Systemmodell zur ökologisch-technischen Analyse zukünftiger Elektrofahrzeugkonzepte
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Doctoral Thesis
Title

Methodischer Ansatz und Systemmodell zur ökologisch-technischen Analyse zukünftiger Elektrofahrzeugkonzepte

Abstract
Die Einführung der Elektromobilität soll einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Umweltbilanz des Individualverkehrs leisten. Um die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der Elektromobilität sicherzustellen, sind neben technologischen Entwicklungen die zukünftigen Veränderungen der Rahmenbedingungen, wie Energiebereitstellung, Ressourcenverfügbarkeit, Umweltbilanz, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, zu berücksichtigen. Diese Arbeit stellt eine Methodik zur systematischen Analyse heutiger und zukünftiger Fragestellungen der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugkonzepten vor. Die Vorgehensweise bedient sich der Methoden und Werkzeuge der Ökobilanz und Szenarioanalyse. Ziel der Methode ist es, potentielle Chancen und Risiken zukünftiger Entwicklungspfade durch die Verknüpfung der Methoden Ökobilanz und Szenarioanalyse frühzeitig aufzudecken und Aussagen über die Richtungssicherheit strategischer Entscheidungen aus Sicht der Umweltbilanz treffen zu können.
Thesis Note
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2014
Author(s)
Held, Michael  orcid-logo
Editor(s)
Sedlbauer, Klaus
Hauser, Gerd
Publisher
Fraunhofer Verlag  
Publishing Place
Stuttgart
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Keyword(s)
  • Automobilindustrie

  • Produktentwickler

  • Ökobilanzierer

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024