
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. FTTx-Plan - Optimierter Aufbau von FTTx Netzen. Teil B: Erweiterbarkeit bestehende passiver optischer Zugangsnetze
FTTx-planning - optimized structure of FTTx networks. Part B: Extension of existing passive optical access networks
| Tengler, W. ; Informationstechnische Gesellschaft -ITG-: Breitbandversorgung in Deutschland. CD-ROM : Vorträge der 4. ITG-Fachkonferenz vom 17. bis 18. März 2010 in Berlin Berlin: VDE-Verlag, 2010 (ITG-Fachbericht 220) ISBN: 978-3-8007-3254-8 4 S. |
| Fachkonferenz Breitbandversorgung in Deutschland <4, 2010, Berlin> |
|
| Deutsch |
| Konferenzbeitrag |
| Fraunhofer HHI () |
Abstract
Bei der Planung von FTTx-Netzen sollten neben CAPEX und OPEX auch langfristige Migrations- Strategien für die aktiven Komponenten eine Rolle spielen, da die verlegte Faserinfrastruktur deutlich länger als die verwendete Aktiv-Technik verwendet werden wird. Abhängig von den gewählten Technologien der aktiven Technik ergeben sich verschiedene mögliche Migrations-Pfade. Diese Migrations-Pfade haben einen erheblichen Einfluss auf die späteren Anpassungs-Erfordernisse der Faser-Infrastruktur. In diesem Beitrag liegt der Fokus auf Migrations-Strategien für Faser-Infrastrukturen, die im ersten Schritt für Time Division Multiplexed TDM-PONs geplant werden. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass langfristig TDM-PONs durch andere Technologien abgelöst werden. Dabei werden Punkt zu Punkt Realisierungen eine wichtige Rolle spielen. Die wichtigsten Ziele sind, die Änderungserfordernisse an der Netz-Infrastruktur bei einer späteren Migration möglichst gering zu halten und Konzepte zu bevorzugen, die eine schrittweise Migration der Teilnehmer ermöglichen.