Options
2010
Report
Title
Das DockingPrinzip - Klimaschutz durch emissionsreduzierte Nahverkehrssysteme
Title Supplement
Gemeinsamer Schlussbericht des Projektverbundes Fraunhofer IVI und Bombardier Transportation; Bearbeitungszeitraum: 01.08.2006 - 31.12.2009, Förderkennzeichen: 01LS05018, 01LS05111
Abstract
Das Projekt "Das DockingPrinzip - Klimaschutz durch emissionsreduzierte Nahverkehrssysteme" war eines der im Rahmen des Forschungsprogramms "KlimaZwei" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vorhaben. Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse, die durch den Projektverbund erarbeitet wurden, dar. Elektrisch betriebene Fahrzeuge, die lokal emissionsfrei und hoch effizient betrieben werden können und mit geringen Investitions- und Betriebsaufwendungen verbunden sind, stellen einen entscheidenden Beitrag für den Klimaschutz und die urbane Mobilität der Zukunft dar. Bisher konnten die konventionellen ÖPNV-Fahrzeuge mit elektrischer Energieübertragung diese Anforderungen nur eingeschränkt erfüllen. Durch den Projektverbund wurde ein neuartiges elektrisches Antriebskonzept - das Docking-Prinzip - an einem Straßenbahnfahrzeug realisiert. Hierfür erarbeitete Bombardier Transportation den Aufbau eines elektrischen Energiespeichersystems sowie dessen Integration in ein Neufahrzeug. Das Fraunhofer IVI entwickelte begleitend ein Koppelsystem für die Schnellladung des Energiespeichers während regulärer Betriebshalte, ein Energiemanagement, basierend auf der Leistungsprädiktion des schienengebundenen Fahrzeuges, und erarbeitete Studien sowohl zur Ermittlung der wirtschaftlichen Erfolgsaussichten als auch zu ökologischen Vorteilen der Technologie.
Author(s)
Publishing Place
Dresden