
Publica
Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten. Autarke Mikrosysteme in der Medizintechnik
| Eberspächer, J.: NetWorlds. Leben und Arbeiten in vernetzten Welten. Bd.2: Fachtagungsberichte der DGBMT, GMM, GMA : VDE Kongreß 2002 ; 21. bis 23. Oktober 2002 in Dresden Berlin: VDE-Verlag, 2002 ISBN: 3-8007-2723-4 S.39-44 |
| Kongreß Networlds <2002, Dresden> |
|
| Deutsch |
| Konferenzbeitrag |
| Fraunhofer IMS, Außenstelle Dresden ( IPMS) () |
| Medizintechnik; drahtlose Energieübertragung; Tele-EKG-Karte; drahtlose Signalübertragung; telemedizinisches System; Transpondertechnik; Mikrosystem; Datenübertragung |
Abstract
Autark arbeitende Mikrosysteme werden in der Medizintechnik sowohl in Form von intrakorporalen Systemen (Implantaten) als auch extrakorporalen Systemen eingesetzt. Die Übertragung der Daten vom Mikrosystem zu einem Auswertesystem erfolgt im allgemeinen drahtlos. Dabei kommen sowohl Funk (Bluetooth)- oder RF-Transponder-Schnittstellen als auch Infrarot- sowie akustische Schnittstellen zur Anwendung. Zunehmend gewinnen telemedizinische Systeme, die eine Datenübertragung vom Patienten zu einer medizinischen Einrichtung über Fest- oder Mobilfunknetze ermöglichen, an Bedeutung. Als Anwendungsbeispiele werden eine Tele-EKG-Karte, eine 3-Kanal-EKG-Folie für Langzeit-EKGs sowie ein Augeninnendrucksensorsystem vorgestellt.