Options
1992
Conference Paper
Title
Codierung - die Basis transparenter Fertigungs- und Materialflüsse
Abstract
Der in den letzten Jahren erkennbare Wandel des Marktes hin zu einer immer stärkeren Kundenorientierung führte auch und gerade in der Produktion zu einer Phase des Umbruches. Die zunehmende Produktvielfalt, die kürzeren Produktlebenszeiten und der immer stärker werdende internationale Wettbewerb mit dem Druck auf Kosten, Liefer- und Entwicklungszeiten bewirken in der Produktionstechnik weitreichende Veränderungen. Unmittelbare Folge sind die kleineren Losgrößen, die sowohl für die Fertigung als auch den Materialfluss flexiblere Betriebseinrichtungen erfordern. Gleichzeitig sind aber auch Veränderungen der traditionellen Fertigungsphilosophien notwendig geworden. Beispielhaft lassen sich diese Wandlungen an den drei Aspekten Arbeitsteilung, Auftragsausführung und Ausführungszeit ablesen. Akzeptierte Zielgrößen der Produktion sind heute demnach Termintreue, geringe Durchlaufzeiten/Bestände bei gleichzeitig hoher Flexibilität. Diese Veränderungen führen dazu, daß der Materialfluss innerhalb der Produktion immer mehr an Bedeutung gewinnt. Intelligente Softwaresysteme zur Steuerung und Verwaltung müssen die schnelle und sichere Kopplung von Material- und Informationsfluß herstellen und aufrechterhalten. Die Logistik als Träger der Dynamik eines Unternehmens ist hier in der Pflicht, Daten mit hoher Genauigkeit und Aktualität zu liefern.
Conference