• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Die Charakterisierung der Alterung von Prepregs mit Kernspinresonanzverfahren, eine neue ZfP-Aufgabe
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Conference Paper
Title

Die Charakterisierung der Alterung von Prepregs mit Kernspinresonanzverfahren, eine neue ZfP-Aufgabe

Abstract
Der Beitrag berichtet über Vorlaufforschungsarbeiten, die vom Saarländischen Ministerium für Kultur, Bildung und Wissenschaft im Rahmen einer Diplomarbeit durchgeführt wurden. Prepregs (preimpregnated) sind das Vormaterial für Laminate aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen auf der Basis polymerer Matrices. Im frisch hergestellten Prepreg sind die Kohlenwasserstoffketten noch unvernetzt bzw. teilvernetzt. Mit zunehmender zeitlicher Alterung unter Raumtemperatur schreitet die Vernetzung voran, entsprechend verschiebt sich die Molekulargewichtsverteilung zu höheren Werten. Die als Funktion der Auslagerungszeit gemessenen Spin-Spin-Relaxationszeiten (T"2" -Zeiten), der Protonen werden daher kürzer, entsprechend verbreitert sich die Spektrallinie des Wasserstoffes im Spektrum der Kernspinresonanz. Der Beitrag stellt Ergebnisse dar, die bei 9.4 T, d.h. einer Protonenresonanz bei 400 MHz mit dem Gerät MSL 400 in der Hauptabteilung Medizintechnik des Institutes erzielt wurden.
Author(s)
Kuhn, W.
Dobmann, G.
Köller, E.
Mainwork
DGZfP-Jahrestagung. Neue Aufgaben für die Zerstörungsfreie Prüfung  
Conference
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (Jahrestagung) 1990  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Alterung

  • Duroplast

  • Feuchte

  • Kernspinresonanz

  • Prepregmaterial

  • Spektroskopie

  • Teilvernetzung

  • Tomographie

  • Zerstörungsfreie Prüfung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024