• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Das Brennstoffzellen-Haus
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Das Brennstoffzellen-Haus

Abstract
In den vergangenen Jahren haben wir ausgehend von den Konzepten "Solarhaus" und "Wasserstoffhaus" das Projekt "Energieautarkes Solarhaus" entwickelt, das sich mit der Fertigstellung des Baues Ende 1992 dem Abschluß nähert. Bei einer Weiterentwicklung sind besonders die wirtschaftlichen Aspekte zu berücksichtigen, und die höchste Kostenreduktion ist zu erzielen bei Verzicht auf Autarkie. Dadurch kann der große Aufwand für die saisonale Energiespeicherung entfallen. Es stehen verschiedene Alternativen zur Bereitstellung der besonders im Winter fehlenden Energie zur Auswahl. Das von uns untersuchte Konzept geht von dem Einsatz einer Brennstoffzelle aus, die mit Erdgas oder Flüssiggas versorgt wird. Der Systementwurf beinhaltet verschiedene Solarkomponenten, wie transparente Wärmedämmung, Speicherkollektoren und Photovoltaik. Neue hocheffiziente und emissionsarme Techniken der Gasumsetzung, wie Brennstoffzelle und katalytischer Brenner werden integriert.
Author(s)
Gieshoff, J.
Heinzel, Andreas
Ledjeff, Konstantin
Mainwork
8. Internationales Sonnenforum 1992. Energie und unsere Umwelt. Bd.2  
Conference
Internationales Sonnenforum 1992  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024