Options
1988
Journal Article
Title
Bildverarbeitung in der Qualitaetssicherung
Abstract
Qualitaet produzieren, nicht pruefen ist ein Grundsatz der angestrebt wird, aber nur sehr schwer erreichbar ist. Jede Fertigungsstufe eines Produktes erfolgt unter Akzeptierung vorgegebener Toleranzangaben und Unzulaenglichkeiten eines Bearbeitungsverfahrens. Hinzu kommen Umgebungsbedingungen wie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, Schwingungen u.v.a.m. Auch der Faktor Mensch traegt dazu bei, dass die angestrebte Qualitaet eines Produktes nicht den Anforderungen des Marktes gerecht wird. Einen Ausweg aus dieser Situation weisen zunaechst Mess- und Pruefsysteme zur Feststellung geforderter Qualitaetsmerkmale. Es muss durch diese sichergestellt werden, dass keine qualitativ unbefriedigenden Erzeugnisse den Kunden erreichen. Hinzu kommt der Wunsch nach hoher Automatisierung, um dadurch reproduzierbarer und in der Bewertung objektiver zu werden. Der Beitrag gibt Auskunft ueber den Einsatz bildverarbeitender Systeme fuer komplexe Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Automatisie rung visueller Pruefvorgaenge und der opto-elektronischen Koordinatenmesstechnik. (IPA)