• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Beschaffungslogistik für Automobilwerkzeuge - neue Strategien sind erforderlich
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Journal Article
Title

Beschaffungslogistik für Automobilwerkzeuge - neue Strategien sind erforderlich

Abstract
Die Notwendigkeit, den Verkehrsträger Straße zu entlasten, zwingt auch die Automobilindustrie zu neuen Materialversorgungsstrategien. Eine zeit- und sequenzgerechte Belieferung der Automobilwerke verlangt Transport- und Umschlagtechniken, die auf diese Strategien abgestimmt sind. Die Versorgung und Entsorgung wird in erster Linie durch die An- und Ablieferung von Behältern bestimmt, die dem Großladungsträgersystem (GLT) und dem Kleinladungsträgersystem (KLT) entsprechen. Zur Sicherstellung der Versorgung mit Zulieferteilen, deren Anlieferung über eine nicht JIT-fähige Distanz stattfindet, muß innerhalb der JIT-fähigen Region ein Pufferlager eingerichtet werden. Um der Forderung nach einer Entlastung des Verkehrsträgers Straße gerecht zu werden, muß die Anlieferung entweder flurfrei oder flurgebunden per Bahn erfolgen.
Author(s)
Hülsmann, R.
Vogel, B.H.
Journal
Logistik im Unternehmen  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Automobilindustrie

  • Beschaffungslogistik

  • JIT-Transportweg

  • Materialversorgungsstrategie

  • Materialversorgungszentrum

  • Montagebelieferung

  • Pendelzug

  • Roadrailer

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024