• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Zahlungsverkehrsnetze - der Bürger am Netz oder im Netz
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Conference Proceeding
Title

Zahlungsverkehrsnetze - der Bürger am Netz oder im Netz

Abstract
Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und seiner Abwicklung über die verschiedenen Zahlungsverkehrsnetze (Gironetze) in der Bundesrepublik Deutschland wird die Bedeutung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs für Privatpersonen diskutiert. Gebührenentwicklung und Wertstellungspraxis werden beispielhaft erörtert. Die Rolle der Plastikkarten mit Magnetstreifen (z.B. eurocheque-Karten, Kreditkarten) als Zahlungsverkehrsinstrument und als Schlüssel für Kundenselbstbedienungstechniken (z.B. Nutzung al Geldausgabeautomaten, Kontoauszugsdruckern, Point-of-Sale-Systemen bei Handelsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen als bargeldloses Zahlungssystem) wird diskutiert. Schließlich werden Gesichtspunkte des Datenschutzes und der informationellen Selbstbestimmung des Kunden, auch unter Berücksichtigung der Chipkartentechnologie, erörtert. (ISI)
Author(s)
Harmsen, D.-M.
Corporate Author
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung -ISI-, Karlsruhe
Conference
Mensch und Technik im Alltag - Wie gestalten wir die Zukunft 1988  
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Chipkarte

  • Datenschutz

  • Eurocheque-Karte

  • Geldausgabeautomat

  • Gironetz

  • Kontoauszugdrucker

  • Kreditkarte

  • Magnetstreifenkarte

  • Point-of-Sale-System

  • POS-System

  • Selbstbestimmung(informationell)

  • Zahlungsverkehr(bargeldlos)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024