Options
1988
Conference Proceeding
Title
Zahlungsverkehrsnetze - der Bürger am Netz oder im Netz
Abstract
Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und seiner Abwicklung über die verschiedenen Zahlungsverkehrsnetze (Gironetze) in der Bundesrepublik Deutschland wird die Bedeutung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs für Privatpersonen diskutiert. Gebührenentwicklung und Wertstellungspraxis werden beispielhaft erörtert. Die Rolle der Plastikkarten mit Magnetstreifen (z.B. eurocheque-Karten, Kreditkarten) als Zahlungsverkehrsinstrument und als Schlüssel für Kundenselbstbedienungstechniken (z.B. Nutzung al Geldausgabeautomaten, Kontoauszugsdruckern, Point-of-Sale-Systemen bei Handelsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen als bargeldloses Zahlungssystem) wird diskutiert. Schließlich werden Gesichtspunkte des Datenschutzes und der informationellen Selbstbestimmung des Kunden, auch unter Berücksichtigung der Chipkartentechnologie, erörtert. (ISI)