Options
1996
Conference Paper
Title
Bearbeitung und Qualitätssicherung im Grünzustand
Abstract
Der Beitrag berichtet über den Einfluß der Prozeßparameter auf die Oberflächengüte und den Werkzeugverschleiß. Beim Drehen ungesinterter Keramik wurde gezeigt, daß sehr harte Schneidstoffe wie z.B. polykristalliner Diamant das Standzeitvermögen der eingesetzten Werkzeuge enorm erhöhen. Für eine optimale Grünbearbeitung ist neben entsprechend angepaßten Werkzeugmaschinen und -konzepten auch die Kenntnis der Bearbeitung des Werkstoffs erforderlich. Abschließend sei darauf hingewiesen, daß aufgrund von Schwindung und geometrischen Abweichungen eine Endbearbeitung nach dem Sintern unentbehrlich ist. Trotz einer optimierten near-net-shape Strategie müssen nach wie vor insbesondere Funktionsflächen durch eine endgültige Schleif-, Läpp- oder Polierbearbeitung bearbeitet werden.
Conference