• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. TA-Relevanz ausgewählter Teilgebiete im Bereich "Neue Werkstoffe". Gutachten des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Book
Title

TA-Relevanz ausgewählter Teilgebiete im Bereich "Neue Werkstoffe". Gutachten des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen

Abstract
Das Hauptziel dieses Gutachtens im Auftrag des Büros für Technikfolgen-Abschätzung des Deutschen Bundestages (TAB) besteht darin, die wesentlichen Problembereiche zu identifizieren, die im Zusammenhang mit der Einführung von neuen Werkstoffen analysiert werden müssen. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Wissenschaftliches und technologisches Umfeld von neuen Werkstoffen, d.h. in welcher Weise ist die Materialforschung mit den Natur- und Ingenieurwissenschaften verknüpft und welche Wechselwirkungen gibt es mit anderen Hochtechnologiefeldern; FuE-Schwerpunkte und Forschungslandschaft im internationalen und nationalen Bereich, d.h. eine vergleichende Darstellung der Materialforschungskapazitäten in USA, Japan, Europa und Deutschland; Ökonomische und technologiepolitische Implikationen, d.h. welches gegenwärtige und zukünftige Anwendungs- und Marktpotential haben neue Werkstoffe, welche Auswirkungen ergeben sich auf die Industriestruktur und welche werkstofforientierten FuE-Strateg i en sind weltweit erkennbar; Geopolitische Aspekte, wie die sich aus den veränderten Rohstoffbedürfnissen ergebenden neuen Abhängigkeiten sowie die zu erwartenden Konsequenzen neuer Werkstoffe für die Dritte Welt; Ökologie-, Gesundheits- und Sicherheitsprobleme, die im Verlauf der verschiedenen Phasen des Materialzyklus auftreten, der sich vom Rohstoff über die Produktion und Nutzung bis zur Entsorgung bzw. Wiederverwertung erstreckt; Soziale Aspekte, d.h. insbesondere die Auswirkungen neuer Werkstoffe auf die Arbeitswelt und mögliche Konsequenzen auf die berufliche Ausbildung. Neben der Behandlung dieser Technikfolgen wird das Gutachten durch zwei weitere Aspekte abgerundet. Es handelt sich um die Definition und Abgrenzung des Begriffs "Neue Werkstoffe", sowie eine Darstellung der technologischen Hauptentwicklungslinien und -trends im Werkstoffbereich. Auf Grund der großen Breite der angesprochenen Problemfelder ist es unvermeidlich, daß im Rahmen dieser Vorstudie einige Themen nu
Author(s)
Goymann, Stefanie
Kohlhoff, Jürgen  
Kretschmer, Thomas
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Wessel, Henner
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Wiemken, Uwe  
Corporate Author
Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung -TAB-, Bonn
Language
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • Materialforschung

  • neuer Werkstoff

  • Technikfolgenabschätzung

  • Technologiefolgen

  • Werkstoffe

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024