• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Automatisierung in der Verdrahtungsbranche Potentiale zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
 
  • Details
  • Full
Options
1995
Conference Paper
Title

Automatisierung in der Verdrahtungsbranche Potentiale zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit

Abstract
Ein großes Rationalisierungspotential existiert in der Kabelkonfektionsbranche, die noch heute einen hohen Anteil an manuellen Montagetätigkeiten und langen Durchlaufzeiten aufweist, bedingt durch einen hohen Anteil an Liegezeiten im Vergleich zur gesamten Fertigungszeit. Aufgrund stetig wachsender Lohnkosten wird der Industriestandort Deutschalnd durch Verlagerung von Produktionsstätten in Niedriglohnländer in der Kabelkonfektionsbranche zunehmend geschwächt, was eine Höherautomatisierung der Kabelkonfektion zwingend notwendig werden läßt. Die Senkung der Montagekosten bei verbesserter Qualität ist für diesen Industreizweig eine unabdingbare Maßnahme, um zukünftig im internationalen Wettbewerb auch weiterhin bestehen zu können. Eine Höherautomatisierung in diesem Bereich wird jedoch weitgehend durch - biegeschlaffes Verhalten der Kabel und deren Adern, - fehlende gerätetechnische Lösungen, - fehlende automatisierungsgerechte Produktgestaltung, - Miniaturisierung der Fügeteile, - hohe Typen- und Variantenvielfalt und - kleine Losgrößen erschwert. Es existieren Konfektioniermaschinen zur Verarbeitung von 2- und 3-poligen Netzkabeln, die jedoch nur für ein eng eingegrenztes Produktspektrum in hohen Stückzehlen und großen Losgrößen zugeschnitten sing. Anlagen zur flexiblen Montage von Kabelsätzen hochpoliger Rundkabel sind aufgrund fehlender gerätetechnischer Lösungen nicht verfügbar. Der automatischen Montage von biegeschlaffen Teilen sind heute noch enge Grenzen gesetzt, da insbesondere für die Handhabung der Teile technische Lösungen am Markt fehlen. Nur wenige Problemstellungen sind bisher gelöst. Im Rahmen dieses Vortrages wird ein neues Verfahren zur automatischen Montage von vieladrigen Rundkabeln als Beispiel zur Höherautomatisierung in der Verdrahtungsbranche dargestellt. Neben der Beschreibung einzelner Teilsysteme wird ein Gesamtsystemkonzept vorgestellt. Die entwickelten Teilsysteme sind in Form einer Pilotanalyse am IPA realisiert. Die theoretischen Erläut erung sollen zum Verständnis des Verfahrens zur Vereinzelung der Adern beitragen.
Author(s)
Cramer, R.
Mainwork
Mit flexibler Automatisierung zu wirtschaftlichen Lösungen in der Montage  
Conference
MOTEK 1995  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • automatische Montage

  • Automatisierung

  • Biegeschlaff

  • Biegeumformen

  • elektrisches Kabel

  • Montage

  • Rundkabel

  • Verdrahtung

  • Wettbewerb

  • Wettbewerbsfähigkeit

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024