Options
1999
Conference Proceeding
Title
Life Cycle Management
Title Supplement
Fraunhofer IPA-Technologie-Forum F 36, 29. April 1999, Stuttgart
Abstract
Life Cycle Management gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben, dies ist unstrittig. Strittig ist allenfalls noch eines: der beste Weg: Hierzu bedarf es tragfähiger Strategien und Lösungen in der Entsorgungslogistik und im Produktrecycling, die eine effiziente Logistik und eine umfassende und vorsorgende Produktverantwortung mit einschließen, um das Problem der Ressourcenströme rasch und umweltschonend anzugehen. Hierfür zeigt das Fraunhofer IPA mit Hilfe von Praxisbesipielen im Rahmen des Expertenforums "Entsorgungslogistik und Produktrecycling", daß Produktkreisläufe auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften ökonomisch und ökologisch geschlossen werden können. Um dies zu ermöglichen, muß die gesamte Prozeßkette von der Produktidee über die Rückführung der Produkte bis hin zur Wiederverwertung oder zur Wiederverwendung der Produkte berücksichtigt werden. Da "klassische" Wachstumsmärkte hierzulande schon Seltenheitswert haben, stellt sich daher die Frage "Investieren in Live Cycle Ma nagement?" immer häufiger.