• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Die Auswirkungen der Erhitzung auf die Lagerstabilitaet von septisch homogenisiertem Rahm
 
  • Details
  • Full
Options
1987
Journal Article
Title

Die Auswirkungen der Erhitzung auf die Lagerstabilitaet von septisch homogenisiertem Rahm

Abstract
Die Ergebnisse dieser Versuchsreihe lassen einen direkten Zusammenhang zwischen der Auswirkung der Erhitzung auf den Emulsionszustand und der Aufrahmneigung erkennen. Mit zunehmender Erhitzungstemperatur wird die Durchmesserverteilung unmittelbar nach der Erhitzung zu groesseren Aggregaten verschoben, wodurch die Aufrahmung beschleunigt wird. Andererseits steigt mit zunehmender Erhitzungstemperatur und -zeit auch das freie Fett und die dadurch bedingte Klumpenbildung an, wodurch die Entmischung der Emulsion zusaetzlich gefoerdert wird. Ab Erhitzungstemperaturen von ca. 125 Grad C ist der hohe Freifettanteil auch fuer das Entstehen von Aufrahmschichten mit butteraehnlicher Konsistenz, die durch Schuetteln nicht mehr aufloesbar sind, verantwortlich. Fuer die Herstellung von UHT-Sahne sollte daher die Erhitzung nicht nach dem Homogenisieren erfolgen.
Author(s)
Kessler, H.G.
Fink, A.
Journal
Deutsche Molkerei-Zeitung : DMZ  
Language
German
ILV  
Keyword(s)
  • Hitzebehandlung

  • Lagerung

  • Qualität

  • Rahm

  • Sahne

  • Septik

  • Stabilität

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024