• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Auswirkung unterschiedlicher Schleifverfahren auf den Oberflächenzustand und das mechanische Verhalten von Hochleistungskeramiken
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Conference Paper
Title

Auswirkung unterschiedlicher Schleifverfahren auf den Oberflächenzustand und das mechanische Verhalten von Hochleistungskeramiken

Abstract
Es wird gezeigt, daß unterschiedliche Schleifbedingungen den Oberflächenzustand und das Festigkeitsverhalten von Hochleistungskeramiken wie Siliziumnitrid und Siliziumkarbid erheblich beeinflussen können. Die Bewertung erfolgt anhand von Rauheitsmessungen, registrierender Mikrohärteprüfung und röntgenographischer Eigenspannungs- und Schädigungsanalysen. Eine optimale Oberflächenqualität hinsichtlich der Topographie ist nicht zwangsläufig auch mit optimalen Festigkeiten gekoppelt. Die Übertragbarkeit von Empfehlungen für 'optimierte'. Bearbeitungsparameter, erarbeitet für einen speziellen Bearbeitungsfall, auf erweiterte Parameterfelder oder andere Werkstoffe ist begrenzt. An Meßverfahren zur zerstörungsfreien Beurteilung festigkeitsrelevanter Bearbeitungseinflüsse haben sich bislang nur die röntgenographischen Beugungsmethoden bewährt.
Author(s)
Pfeiffer, W.
Thielicke, B.
Schinker, M.
Zeller, R.
Mainwork
Ergebnispräsentation des BMFT-Verbundprojektes Schleifen von Hochleistungskeramik. Vortragsband zum Symposium  
Conference
Symposium Schleifen von Hochleistungskeramik 1994  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Bearbeitung

  • Eigenspannung

  • Festigkeit

  • Keramik

  • Mikrohärte

  • Rauheit

  • Röntgenbeugung

  • Schädigung

  • Schleifen

  • Siliciumkarbid

  • Siliciumnitrid

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024