• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Zur Herstellung gipsgebundener Spanplatten in einem Halbtrockenverfahren
 
  • Details
  • Full
Options
1982
Conference Paper
Title

Zur Herstellung gipsgebundener Spanplatten in einem Halbtrockenverfahren

Abstract
Die Untersuchungen haben ergeben, daß gipsgebundene Spanplatten in einem Halbtrockenverfahren hergestellt werden können. Es ließen sich Platten mit befriedigenden Eigenschaften bei einem Wassergipswert bis hinunter zu w = 0,3 herstellen. Im Vergleich zur konventionellen Naßverarbeitung des Plasters mit w = 0,7 verringert sich der Trocknungsaufwand um ein Mehrfaches. Gegenüber kunstharzgebundenen Spanplatten ergibt sich ebenfalls eine Energieeinsparung, weil die Holzspäne vor dem Mischen mit dem Bindemittel nicht getrocknet werden müssen und eine Wärmezufuhr beim Pressen nicht erforderlich ist. Vorteilhaft ist weiterhin, daß aus dem Bindemittel Gips kein Formaldehyd emittiert wird. Die Eigenschaften der in orientierenden Versuchen hergestellten einschichtigen gipsgebundenen Laborspanplatten entsprechen etwa denen handelsüblicher plattenförmiger Gipswerkstoffe. Gipsspanplatten könnten damit in vergleichbaren Anwendungsgebieten eingesetzt werden.
Author(s)
Kossatz, G.
Lempfer, K.
Mainwork
Symposium für die Spanplattenindustrie 1982  
Conference
Symposium für die Spanplattenindustrie 1982  
Mobil-Oil-AG in Deutschland (Symposium) 1982  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024