• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Handlungsanleitung zum Einsatz von CNC-Drehmaschinen. Programmierung - Wirtschaftlichkeit - Organisation
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Book
Title

Handlungsanleitung zum Einsatz von CNC-Drehmaschinen. Programmierung - Wirtschaftlichkeit - Organisation

Abstract
Vor der Anschaffung einer neuen CNC-Werkzeugmaschine werden in der Regel Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur Auswahl zwischen verschiedenen Maschinenkonzepten durchgeführt. Die Praxis zeigt: der organisatorische Einsatz einer neu angeschafften CNC-Werkzeugmaschine erfolgt oftmals nach der bisher praktizierten, bewährten Arbeitsorganisation: d.h. für nicht numerisch gesteuerte Maschinen oder für konventionelle NC-Maschinen. Eine CNC-Werkzeugmaschine bietet jedoch gegenüber einer nicht numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine andere, gegenüber einer konventionellen NC-Werkzeugmaschine zusätzliche arbeitsorganisatorische Möglichkeiten. Diese werden bei Übernahme der bisher praktizierten Arbeitsorganisation u.U. nicht genutzt. Im Mittelpunkt steht dabei die Möglichkeit, an der Steuerung einer CNC-Werkzeugmaschine Programme zur Werkstückbearbeitung (NC-Teileprogramme) direkt über die Steuerungstastatur komplett einzugeben, dort zu korrigieren und zu optimieren. Eine maschine nfertige NC-Teileprogrammierung bzw. eine NC-Teileprogrammierung in der Arbeitsvorbereitung, die bei konventionellen NC-Werkzeugmaschinen unabdingbar war, ist hier also nicht erforderlich. Welche der arbeitsorganisatorischen Einsatzalternativen, unter technischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Gesichtspunkten adäquat ist, muß anhand der betrieblichen Rahmenbedingungen des Anwenders entschieden werden. (ISI)
Author(s)
Boffo, M.
Fix-Sterz, J.
Lay, G.
Lemmermeier, L.
Corporate Author
Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e.V. -RKW-, Eschborn
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • CNC-Maschine

  • Drehmaschine

  • Handlungsanleitung

  • NC-Programmierung

  • Organisation

  • Werkstattprogrammierung

  • Wirtschaftlichkeit

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024