• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Ermittlung und Bewertung industrieller Risiken
 
  • Details
  • Full
Options
1984
Anthology
Title

Ermittlung und Bewertung industrieller Risiken

Abstract
Methoden und Modelle der Risiko- und Sicherheitsforschung - Leistungsfähigkeit, Anwendungsgrenzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Bauwewen und Schiffbau. Chemische Anlagen, Chemikalien, Kernenergie - Handhabung von industriellen Risiken in Politik und Gesellschaft: Vertrauenskrise und schwindende Kompromißfähigkeit in der modernen Gesellschaft. Ökonomisch vertretbare Strategien zur Risikominderung. Anforderungen an gesetzlichen Vorschriften - Sachverzeichnis. Dieser Band beschäftigt sich mit den Methoden zur Abschätzung und Bewertung industrieller Risiken. Fachleute aus unterschiedlichen Erfahrungsbereichen äußern sich fach und branchenübergreifend zu den Fragen: Welche wissenschaftlich fundierten Methoden stehen zur Risikoabschätzung zur Verfügung, welche Methoden lassen sich anwenden, wenn man den Erfahrungsbereich verläßt; was leistet die quantitativ probalistische Risikoanalyse; welsche Verbesserungen sind im politischen Entscheidungsprozeß möglich? Hauptaugenmerk wurde darauf gelegt, technische und politische Beiträge miteinander zu verknüpfen, die sich daran anschließende Diskussion wurde in übersichtlicher Form zusammengefasst. Dieses Werk mach den Laien mit wichtigen Argumenten und dem Stand der Diskussionen vertraut, der Fachmann wird zum fachübergreifenden Gespräch angeregt.
Person Involved
Lange, S.
Corporate Author
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung -ISI-, Karlsruhe
Publisher
Springer  
Publishing Place
Berlin
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Keyword(s)
  • Industrie

  • Risiko

  • Innovation

  • Risikoanalyse

  • chemische Industrie

  • Chemikalie

  • Sonderabfall

  • Industrieanlage

  • Arzneimittel

  • Risikominderung

  • wirtschaftlicher Aspekt

  • technische Überwachung

  • Schiffbau

  • ökonomischer Aspekt

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024