• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Erkenntnisse zur Schadstoffbildung bei der Verbrennung von Holz und Spanplatten
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Book
Title

Erkenntnisse zur Schadstoffbildung bei der Verbrennung von Holz und Spanplatten

Abstract
Die Emissionen bei der Verbrennung von Holz und Spanplatten werden verglichen. Bei unvollständiger Verbrennung treten im Rauchgas zahlreiche organische Stoffe auf. Unterschiede finden sich bei mit Aminoplastharzen gebundenen oder beschichteten Spanplatten. Im Rauchgas treten Cyanwasserstoff und stickstofforganische Verbindungen auf. Diese Spanplatten ergeben auch bei guten Brennbedingungen erhöhte Stickoxidemissionen. Phenolharzgebundene Spanplatten zeigen bei der Verbrennung erhöhte Kohlenmonoxidemissionen. Ursächlich sind die als Ausbrandinhibitor wirkenden Alkalibestandteile im Bindemittel. Die Bildung von Dioxinen ist an einen ungünstigen Ausbrand und chlorhaltige Zusatzstoffe im Brennstoff gebunden. Ergänzt werden die Pyrolysereaktionen, die Ausbrandphase und die Zusammensetzung der Aschen dargestellt. Auf emissionsmindernde Maßnahmen wird eingegangen.
Author(s)
Marutzky, R.
Corporate Author
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut -WKI-, Braunschweig
Language
German
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
Keyword(s)
  • combustion

  • Holz

  • particleboard

  • pollutant

  • Pyrolyse

  • pyrolysis

  • Schadstoff

  • Spanplatte

  • Verbrennung

  • wood

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024