• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Entwicklung eines Systems zur virtuellen ergonomischen Arbeitsgestaltung
 
  • Details
  • Full
Options
1997
Doctoral Thesis
Title

Entwicklung eines Systems zur virtuellen ergonomischen Arbeitsgestaltung

Title Supplement
Mit 13 Tabellen
Abstract
Sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen und -mittel zu schaffen, ist eines der wichtigen Ziele bei der Planung und Gestaltung von Arbeitssystemen. Damit sollen gesundheitliche Beeinträchtigungen des Menschen bei der Arbeit vermieden sowie zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit, Erhöhung der Leistungsbereitschaft und Motivation beigetragen werden. Gleichzeitig soll die Effektivität des Arbeitssystems gesteigert werden. Unter Berücksichtigung der dualen Zielsetzung, menschengerechte und zugleich wirtschaftliche Arbeitssysteme zu realisieren, kommt der prospektiven, ergonomischen Vorgehensweise eine große Bedeutung zu. Hierzu sind leistungsfähige rechnerunterstützte Werkzeuge notwendig. Auf der Basis einer Klassifikation bestehender, rechnerunterstützter Systeme zur ergonomischen Arbeitsgestaltung wurden in dieser Arbeit typische Systeme untersucht. Dabei zeigt es sich, daß insbesondere die Leistungsmerkmale von 3D-Menschmodell-Systemen, und hier insbesondere die des Systems ANTH ROPOS, über Arbeitsgestaltungsfunktionen verfügen, die in das neu zu entwickelnde System SYVERA sinnvoll eingebunden werden können. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse und des ständig zunehmenden Einsatzes von CAD-Systemen und Systemen der virtuellen Realität, wurden die Grundlagen und Basistechniken für ein System zur virtuellen ergonomischen Arbeitsgestaltung entwickelt. Besonderes Gewicht wurde dabei auf die Mensch-Rechner-Interaktion in VR-Systemen gelegt, auf dessen Basis eine interaktive Benutzungsschnittstelle für das System SYVERA entwickelt wurde. Ein Schwerpunkt war die Entwicklung eines echtzeitfähigen VR-Basissystems, das über eine offene Systemarchitektur zur optionalen Integration weiterer Anwendungsmodule verfügt. Kooperatives Arbeiten im Team wird durch eine verteilte Systemarchitektur unterstützt. Anhand eines Anwendungsbeispiels wird der Einsatz von SYVERA exemplarisch vorgestellt. Hierzu wurde eine konkrete Planungs- und Gestaltungsaufgabe (für die Regiekabine im D eutschen Bundestag) ausgewählt. Es zeigte sich hierbei, daß das System für die Arbeitsgestalter effizient eingesetzt werden konnte und die Gestaltung eine deutlich bessere ergonomische Qualität aufwies. Die erreichten Verbesserungen der Gestaltung werden beschrieben. Somit ist SYVERA eine Basis für die Entwicklung zukünftiger Anwendungen für unterschiedliche Entwurfs-, Gestaltungs- und Konstruktionssysteme im 3D-Raum.
Thesis Note
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1997
Author(s)
Bauer, Wilhelm H.  
Publisher
Springer  
Publishing Place
Berlin
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Arbeitsgestaltung

  • Ergonomie

  • Systementwurf

  • virtuelle Realität

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024