• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Die Wirbelstrom-Sensorzeile - ein neuartiger Sensor zur Erfassung von Konturen und Materialeigenschaften metallischer Körper
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Conference Paper
Title

Die Wirbelstrom-Sensorzeile - ein neuartiger Sensor zur Erfassung von Konturen und Materialeigenschaften metallischer Körper

Title Supplement
Entnommen aus: Veröffentlichungsverzeichnis des Tätigkeitsberichts des IFF
Abstract
Die Wirbelstromsensorzeile dient zur Erfassung von Konturen und Eigenschaften metallischer Körper. Der Sensor besteht aus 64 magnetoresistiven Elementen, die die durch die Wirbeistr öme im Prüfobjekt entstehenden lokalen Verzerrungen des Erregerfelds messen. So erhält man ein Verteilungsprofil der Materialeigenschaften des Prüfobjektes unter der Sensorzeile. Die Produktionsanlagen nehmen ständig an Komplexität zu. Damit besitzen Investitionen heute eine immer größere Tragweite. Bisher versagten klassische Vorgehensweisen der Betriebswirtschaftslehre bei der Bewertung von Investitionen, da mit der Automatisierung des Materialflusses eine Automatisierung des Informationsflusses verbunden ist, was neue Organisationsformen in den Fabriken nach sich zieht. Die notwendige strategische Erfolgspotentialbildung beschreiben Eberhard Gottschalk und Michael Schenk, IFF Magdeburg.
Author(s)
Schmucker, U.
Blüschke, -
Mainwork
Sensor. 6. Internationale Fachmesse mit Kongreß für Sensorik und Systemtechnik. Proceedings. Bd.2  
Conference
Sensor 1993  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Keyword(s)
  • Fabrikautomatisierung

  • Materialeigenschaft

  • sensor

  • Wirbelstrom-sensorzeile

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024