Options
1989
Journal Article
Title
Wechselklimalagerung und Formaldehydgehalt emissionsarmer Spanplatten.
Other Title
Influence of storage in alternating climate on formaldehyde content of particleboards with low emission potential
Abstract
1. Die 30wöchige Lagerung im Wechselklima bewirkte bei den meisten Platten praktisch keine Änderung der Perforatorwerte. 2. Die geringe Anhebung der Perforatorwerte der harnstoffharz-verleimten E1-Platten ist auf eine Zunahme der Feuchte zurückzuführen. 3. Die Perforatorwerte von PMDI- und phenolharz-verleimten Platten blieben nahezu unverändert. 4. Bei Platten mit einem Formaldehydfänger verringerte sich der jodometrisch ermittelte Perforatorwert trotz höherer Feuchte bis zu 24%, die Unterschiede der photometrisch ermittelten Werte waren meist deutlich geringer. 5. Die Perforatorwerte der nachbehandelten E2-Platten variierten im Rahmen üblicher Meßwertstreuungen. 6. Der jodometrisch und photometrisch ermittelte Formaldehydgehalt der E2-Platten reduzierte sich durch die Wechselklimalagerung um ca. 50%.