Options
1989
Journal Article
Title
Untersuchungen zur Mindesthaltbarkeit
Other Title
Investigations into minimum durability
Abstract
Mit Bezug auf die Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung der BRD wird aus der Praxis der Mindesthaltbarkeit berichtet. Die Spanne zwischen Einkauf und Mindesthaltbarkeitsdatum von Fertigpackungen wurde sensorisch nach der 9-Punkte-Skalierung untersucht, um einen, noch nicht repräsentativen, Einblick in das Qualitätsniveau von einer Anzahl neuen, in steigender Anzahl gekauften Lebensmitteln aus dem Handel während ihrer Restlaufzeit zu erhalten. Nährwert, Genußwert und Brauchbarkeit bestimmen deren Eigenschaften. Der Genußwert, d. h. Form, Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz ist für den Verbraucher von besonderem Interesse. Selbst bei einer relativ niedrig angesetzten Verkehrsgrenze, die merkliche Beeinträchtigungen der sensorischen Eigenschaften und leichte Fehler zuläßt, erreichten nur wenige der untersuchten Produktchargen das Mindesthaltbarkeitsdatum ohne deutliche Einbuße ihres Genußwertes. Die Mehrzahl der untersuchten Lebensmittel hatte eine überzogene Mindesthaltbarkeitsdatierung. Bei Fleischerzeugnissen, z. B. wird vorgeschlagen, die deklarierte Lagertemperatur von +7°C auf +2°C bis +4°C zu senken.
;
With respect to the Food Labelling Ordinance of the FRG, a report is given from practice on the minimum durability. The span between purchase and "best before" date of pre-packs was investigated sensorically in order to get a not yet representative insight into the quality level, during their remaining life, of a number of new foods brought from the trade and found increasingly on the market. Nutritive value, enjoyment value and usefulness determine their properties. The enjoyment value, i.e. shape, colour, smell, taste and consistency, is of particular interest to the customer. Even with a relatively low designated traffic limit, which allows noticeable impairments of the sensory properties and slight faults, only a few of the product batches investigated reached the "best before" (minimum durability) date without clear losses of their enjoyment value. The majority of the foods investigated had an overstreched "best before" dating. With meat products, e. g., it is proposed to lower the declared storage temperature from +7°C to +2°C to +4°C.