• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Untersuchungen zum Einfluß der Hohlraumporosität auf die Ultraschallprüfung in Beton
 
  • Details
  • Full
Options
1997
Conference Paper
Title

Untersuchungen zum Einfluß der Hohlraumporosität auf die Ultraschallprüfung in Beton

Abstract
In der vorliegenden Arbeit werden Modelluntersuchungen zur Ultraschallausbreitung in einem 2D-Betonmodell mit im Zementstein verbliebenen Verdichtungsporen vorgestellt. Benutzt wird dazu die Elastodynamische Finite Integrations-Technik (EFIT). Mit Hilfe der in früheren Arbeiten vorgestellten "EFIT-PS/PR"-Methode wird der Einfluß der Hohlraumporosität auf die frequenzabhängige Schwächung und Dispersion von Longitudinal- und Scherwellen demonstriert. Dabei zeigt sich, daß Resonanzerscheinungen in den Schwächungskurven deutlich stärker ausfallen als in Betonmodellen ohne Poren. Anhand verschiedener Prüfsituationen wird die zentrale Bedeutung der Porosität auf die Anwendbarkeit von Impuls-Echo- und Impact-Echo-Verfahren an Beton verdeutlicht.
Author(s)
Köhler, B.
Schubert, F.
Mainwork
ZfP als Dienstleistung in einer veränderten Industriestruktur. Jahrestagung 1997 Zerstörungsfreie Materialprüfung. Band 1: Vorträge  
Conference
Jahrestagung Zerstörungsfreie Materialprüfung 1997  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Beton

  • Elastodynamic Finite Integration Technique (EFIT)

  • Elastodynamische Finite Integrationstechnik (EFIT)

  • Hohlraumporosität

  • Ultraschallprüfung

  • ultrasonic testing

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024