• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Unternehmensführung zwischen Komplexität und Spezialisierung
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Conference Paper
Title

Unternehmensführung zwischen Komplexität und Spezialisierung

Abstract
Der Mensch ist nicht zur Verarbeitung großer Informationsmengen geeignet. Daher wird die mit zunehmender Unternehmensgröße wachsende organisatorische Komplexität für Großunternehmen zu einem Problem. Der erforderliche Steuerungsaufwand muß daher durch Maßnahmen wie die Verringerung der Fertigungstiefe, die Verringerung der Variantenvielfalt, die Integration von Unternehmensfunktionen und die Verringerung der Arbeitsschritte durch die Automatisierung der Fertigung, reduziert werden. Die Analyse realisierter Projekte zur flexiblen Automatisierung der Produktion zeigt, daß oft weit weniger als die Hälfte der Investitionen in die Bearbeitung, bis zu 40% in den Informationsfluß flossen. Die letztgenannten Kostenblöcke können durch die Standardisierung von Materialfluss-Schnittstellen und durch Normung der logischen und physikalischen Informationsfluß-Schnittstellen reduziert werden.
Author(s)
Warnecke, H.-J.
Mainwork
Management für Technologie und Arbeit. Vorträge PTK '89  
Conference
Produktionstechnisches Kolloquium 1989  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • CIM

  • CIM-Schnittstelle

  • Fertigung

  • Fertigungstiefe

  • flexibles Fertigungssystem

  • Komplexität

  • Mitarbeiterqualifikation

  • Normung

  • Schnittstelle

  • Spezialisierung

  • Variantenvielfalt

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024