• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Ultraschallprüfung mit synthetischen Aperturverfahren -SAFT-
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Conference Paper
Title

Ultraschallprüfung mit synthetischen Aperturverfahren -SAFT-

Abstract
Es wird die Leistungsfähigkeit des abbildenden Ultraschallprüfverfahrens SAFT zur möglichst genauen Bestimmung der Fehlerposition, Fehlerausdehnung, Schräglage und Form beschrieben. Nach der Beschreibung des Verfahrens und der Gerätetechnik wird zum Einfluß von Ankoppelschwankungen Stellung genommen. Die Anwendungsbeispiele umfassen die Prüfung von plattierungsnahen Befunden in Druckbehälter und in Rohrleitungen, die Stutzeninnenkantenprüfung und die Generator- und Turbinenwellenprüfung. Neben den üblichen Prüffrequenzen von 1 MHz bzw. 2 MHz wurde bei der Prüfung von austenitischen Schleudergußrohren eine Prüffrequenz von 450 kHz gewählt. In der Schlußfolgerung wird zum Nachweisvermögen, zur Zuverlässigkeit der Fehlergrößenabschätzung, zum Auflösevermögen, zur Reproduzierbarkeit, zur Mechanisierung der Prüfkopfbewegung und zu den Vorschriften der gültigen Regelwerke Stellung genommen. (IZFP)
Author(s)
Müller, W.
Schäfer, G.
Schmitz, V.
Mainwork
2. Symposium Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung  
Conference
Symposium Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung 1988  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Abbildung

  • Automatisierung

  • Fehler

  • Mechanisierung

  • Reaktorsicherheit

  • Rekonstruktion

  • synthetische Apertur

  • Ultraschall

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024