• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Übersicht und Anwendungsgebiete elektrostatischer Naßlack-Beschichtungsverfahren
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Übersicht und Anwendungsgebiete elektrostatischer Naßlack-Beschichtungsverfahren

Other Title
Survey and field of application of electrostatic painting processes
Abstract
Verglichen mit dem Spritzlackieren ohne elektrostatische Aufladung hat der Einsatz von elektrostatischen Sprühverfahren viele Vorteile wie höheren Auftragswirkungsgrad, bessere Automatisierbarkeit, höhere Anlagenkapazität, geringere Nacharbeitsrate usw.. Daraus resultiert eine höhere Wirtschaftlichkeit der elektrostatischen Beschichtungsverfahren. Den höchsten Auftragswirkungsgrad erreichen die rein elektrostatisch zerstäubenden Verfahren. Das Lackmaterial wird allein durch elektrische Feldkräfte an den scharfen Kanten des Zerstäubers zerstäubt. Das Lackmaterial muß aber eine bestimmte Viskosität und elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Die elektrostatisch unterstützten, mechanischen Zerstäubungsverfahren finden eine breite Anwendung. Bei Verwendung von Wasserlacken, die eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweisen und bei der Beschichtung von Kunststoffen, die elektrisch nicht leitfähig sind, so daß sich kein elektrisches Feld zwischen Zerstäuber und Kunststoff ausbilden kann, sind b esondere Maßnahmen erforderlich.
Author(s)
Svejda, P.
Strohbeck, U.
Mainwork
Elektrostatisches Lackieren. Grundlagen und Anwendung. Lehrgang  
Conference
Elektrostatisches Lackieren 1992  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Beschichtung

  • Naßlack-Beschichtung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024