• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Altkunststoffe schnell erkennen - Gleitfunken-Spektren mit neuronalen Netzen klassifizieren
 
  • Details
  • Full
Options
1998
Journal Article
Title

Altkunststoffe schnell erkennen - Gleitfunken-Spektren mit neuronalen Netzen klassifizieren

Abstract
In der chemischen Verfahrenstechnik fallen haeufig Messdaten an, die schwer zu interpretieren sind. Dies ist besonders bei der Auswertung von Spektren der Fall, deren schnelle und zuverlaessige Interpretation nur von wenigen Fachleuten geleistet werden kann. Um diese Messverfahren dennoch vielerorts in der Industrie einsetzen zu koennen, werden die erforderlichen Auswertungen mit neuronalen Netzen angegangen. Fuer eine hochwertige Kunststoffverwertung muessen die Kriterien der Sortenreinheit und der Schadstofffreiheit erfuellt sein. Mit der neu entwickelten Technik der sogenannten Gleitfunken-Spektroskopie steht ein neues und kostenguenstiges Verfahren fuer die Schnellerkennung von Kunststoffen zur Verfuegung. Damit ist es moeglich, elektrisch nichtleitende Formteile aus Kunststoff und anderen nichtleitenden Materialien direkt, d.h. ohne jegliche Probenvorbereitung, zu erkennen und zu klassifizieren. Mit der vorgestellten Mess- und Auswertungstechnik ist es moeglich, Kunststoffe in vor gegebene und trainierte Sorten schnell und zuverlaessig zu klassifizieren.
Author(s)
Neumann, J.
Seidel, T.
Journal
Chemie-Anlagen und Verfahren : CAV  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Keyword(s)
  • Altkunststoff

  • Gleitfunken-Spektroskopie

  • neuronales Netz

  • Kunststoffverwertung

  • Chemische Verfahrenstechnik

  • waste plastic

  • spectroscopy

  • neural network

  • plastics recycling

  • chemical engineering

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024